
Mein Name ist Ines Schönauer, ich bin Kunsttherapeutin, Künstlerin, Mutter von zwei Kindern und lebe und arbeite in Wien.
Seit 2012 betreibe ich das Atelier Bossigasse, in dem verschiedenste Arten von Kunstworkshops, Kunsttherapie und Kunstaktionen stattfinden.
Ich sage immer: „Ich arbeite schon mein ganzes Leben mit Menschen und Kunst“, und das ist auch wahr, das ist mein roter Faden im Leben und macht mich sehr glücklich. Seit über 10 Jahren bin ich als Kunsttherapeutin tätig und mehr denn je begeistert von der Vielseitigkeit und Wirkungsweise meiner Arbeit. Ich sehe es bei den Menschen, die ich therapeutisch begleiten darf und spüre es selbst in meiner Auseinandersetzung mit künstlerischen Medien und Musik. Es macht mir Freude, die Möglichkeit, die uns Kunst bietet um Kreativität, Gestaltungsprozesse und Change-Prozesse vollziehen zu können, mitzuerleben zu dürfen.
In diesem Sinne freue ich mich, sie auf ihrer therapeutischen Reise begleiten zu dürfen!
Mehr zu meinem beruflichen Werdegang:
2025
Referentin an der TU Graz, DIH Süd zum Thema „Podcasts – Erstellung, Einsatz und Wirkung für das Business“
Seit 2024
Kunsttherapeutin im Tageshospiz St. Barbara, Linz, in eigener Praxis seit 2012,
Lehrauftrag an der PH Linz, Lehrgang Kunsttherapie „PR und Medienarbeit“
Lehrauftrag im Modas – Die Bildungsakademie, Fächer Theaterpädagogik und Kunst vertiefend
Start eines Medienworkshops für Jugendlich im Atelier Bossigasse
Referentin am 4. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft
Keynote Speakerin an der Fachmesse Interpädagogika, Thema „Fantasie und Kreativität stärkt Kinder – auch in digitalen Zeiten“
Seit 2022
Start des Fachpodcasts „Ateliergespräche. Der Kunsttherapie-Podcast“
Gründung des Labels „feine Töne“ (Collagen, Textil, Musik), in Zusammenarbeit mit Handwerk Wien
Kunsttherapeutische Einzelsitzungen in der Dorfgemeinschaft Breitenfurt und Wienerwaldsee
Seit 2012
Kunsttherapeutische Einzelsitzungen und Gruppen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Atelier Bossigasse
Fortbildung Fachspezifischer Lehrgang „Kunsttherapie für Menschen mit Burnout und Burnout-Prävention“ im Institut für Kunsttherapie IKT
Multimediale Kunst- und Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche, mit der Autorin Michaela Riedl-Schlosser
Textilworkshops für Erwachsene, Gruppen
Jährliche Sommerateliers für Kinder, Konzeption und Durchführung
Gründung und Leitung des Kunst- und Kulturvereins „Atelier Bossigasse“ (2016), Kuratorin mehrerer Veranstaltungen
Vorträge und Workshops zum Thema „Art for social Change“
Mitgründerin des Projekts „Garderobe“ (nachhaltiger Umgang mit Kleidung und Upcycling) mit Ursula Kermer, Galerie für Soziale Innovation
DJ für elektronische Musik
Davor: Arbeit als Kinder- und Jugendbetreuerin im Verein Wiener Jugendzentren, Elementarpädagogin, Leiterin diverser Kunstworkshops und Sommerwochen